Revitalisierung
Das innerstädtische Hinterhaus wurde vor 100 Jahren als Remise, Pferdestall mit Heuboden und Stallknechtwohnung errichtet und war durch verschiedene Nutzungen und Umbauten abgewohnt.
Umbau und energetische Sanierung
Die vormals vollständig geschlossene Brandwand zum südlich gelegenen Garten wurde großflächig geöffnet, Teile des Dachraums in den Wohnraum integriert. Die Wohnung ist konzipiert als Einraum, von dem mittels raumhoher Schiebewände bei Bedarf privatere Bereiche separiert werden können. Besonderes Augenmerk galt der Lichtführung. Einbaumöbel stützen und komplettieren das räumliche Gefüge. Gebäudehülle und -technik wurden energetisch ertüchtigt.